



























Selim, 5 Jahre 3 Monate
Klea, 4 Jahre 8 Monate
Celine, 3 jahre 8 Monate
Nora, 3 Jahre 4 Monate
Luis, 5 Jahre 5 Monate
Charlotte und Victoria, Zwillinge, 3 Jahre 8 Monate
Charlotte, 3 Jahre 8 Monate
Theo, 4 Jahre 3 Monate
Luisa, 4 Jahre
Hannah, 6 Jahre 1 Monat
Moritz, 3 Jahre 5 Monate
Lena, 5 Jahre 7 Monate
Elsa, 6 Jahre 2 Monate
Lorenz, 7 Jahre 3 Monate
Elisabeth, 5 Jahre
Lina, 4 Jahre 9 Monate, und ihre Schwester Carla, 7 Jahre 8 Monate
Elisa, 4 Jahre 3 Monate
Donart, 5 Jahre 4 Monate
Mina, 5 Jahre 4 Monate
Lili, 7 Jahre 6 Monate, mit ihrer Schwester Romy, 6 Jahre 1 Monat
Romy, 6 Jahre 1 Monat
Lili, 7 Jahre 6 Monate
Lina, 4 Jahre 7 Monate
Lenz, 2 Jahre 4 Monate
Oskar, 5 Jahre
Charlotte
Emily
Emma, 9 Jahre 9 Monate
Info
Die meiste Zeit sehen wir Erwachsene, eben weil wir größer sind, auf unsere Kinder herab. Indem ich die Kamera für meine Fotos auf die Augenhöhe der Kinder bringe sehe ich sie dadurch so, als wäre ich selbst Kind – oder als wären die Kinder Erwachsene. Plötzlich erscheinen uns die Kinder als Persönlichkeit mit eigenem, deutlichem Charakter. In den Gesichtern sind alle Anlagen vorhanden, jedes Charakteristikum ist da, das Spiel mit den Augen und die Mimik sind perfekt. Eigentlich sind die Kinder schon „fertige“ Menschen, sie wachsen nur noch ein wenig.
Aufgenommen habe ich die Fotos mit einer Linhof Technika – eine 4×5 inch Großformatkamera – auf einem heute leider nicht mehr verfügbaren Polaroid SW-Film. Durch ihre Größe ist die Kamera auf das Stativ angewiesen und so gar nicht flexibel, und das bei Aufnahmen von Kindern! Hinzu kommt die durch das große Format sehr geringe Schärfentiefe, so dass die Kinder genau auf ihrer Position bleiben mussten. Aber gerade diese präzise Arbeitsweise gibt den Kindern auf ihren Fotos eine Würde, die wir im Alltäglichen selten bei ihnen erkennen.
Aufgenommen habe ich die Fotos mit einer Linhof Technika – eine 4×5 inch Großformatkamera – auf einem heute leider nicht mehr verfügbaren Polaroid SW-Film. Durch ihre Größe ist die Kamera auf das Stativ angewiesen und so gar nicht flexibel, und das bei Aufnahmen von Kindern! Hinzu kommt die durch das große Format sehr geringe Schärfentiefe, so dass die Kinder genau auf ihrer Position bleiben mussten. Aber gerade diese präzise Arbeitsweise gibt den Kindern auf ihren Fotos eine Würde, die wir im Alltäglichen selten bei ihnen erkennen.